Wolfgang Beltracchi Ausstellung „Engel“ in der Galerie Lilian Andrée vom 2. Juni bis 14. Juli 2024

Foto J.J. Schaffner

Das Thema der in der Galerie Lilian Andrée gezeigten Arbeiten beschäftigt sich mit dem Ballets Russes, einem von Sergei Djagilew zusammen gestellten Balletensemble, das eine ganze Epoche prägte und das russische Ballet international bekannt machte. Berühmte Tänzer wie Anna Pawlowa und Vaslav Nijinski sind wohl die berühmtesten Protagonisten, deren starke Ausdruckskraft bis heute ausstrahlen.

Galerie Lilian Andree
Gartengasse 12, 4125 Basel-Riehen, Schweiz
2. Juni bis 14. Juli 2024

Sven Hiller
Zürcher Auktion ehrt Mandela

Bild: srf.ch

Anlässlich des 30. Jahrestages des Endes der Apartheid in Südafrika, wurde in Zürich eine Auktion veranstaltet. Dabei wurde unter anderem ein Bild von Wolfgang Beltracchi für die Stiftung Nelson Mandelas versteigert. Zu den Unterstützern gehörten der renommierte Architekt Mario Botta und ein früherer Mithäftling Mandelas.

Sven Hiller
Ein Besuch bei Wolfgang Beltracchi

Bild: fiftyfiftyfilm.ch

Wolfgang erzählt, wie es dazu kam, dass er eine Serie NFTs geschaffen hat. Ein Besuch bei Wolfgang Beltracchi ist eine Produktion von FiftyFiftyFilm – Freelance Kameramann Roni Ulmann, erschienen auf seiner Webseite.

Sven Hiller
Wolfgang Beltracchi und Alberto Venzago veröffentlichen neues Buch

Foto: blick.ch

«Wolfgang Beltracchi. Die Wiederkehr des Salvator Mundi» ist neben Fotos von Alberto Venzago eine Auseinandersetzung mit Realität und Fälschung – und ein Blick in die Zukunft. Das Buch erklärt, wie der Kunstmarkt heute funktioniert und wie man ihn revolutionieren könnte. Essays und Interviews renommierter Persönlichkeiten beschäftigen sich mit der Frage: Wer entscheidet eigentlich über die Qualität eines Kunstwerks? Erschienen ist das Buch im Verlag Scheidegger und Spiess.

Sven Hiller
„KAIROS. Der richtige Moment“ zu Gast im Kunstforum Wien
67_Beltracchi.jpg

Nach Venedig und Hamburg ist die Wanderausstellung „Kairos. Der richtige Moment“ mit Werken von Wolfgang Beltracchi und Mauro Fiorese jetzt im Kulturforum in Wien zu Gast. Wolfgang Beltracchi malte hierfür bedeutende historische Ereignisse, die uns aus heutiger Sicht in der Kunstgeschichte fehlen. Ihr Moment, um von einem großen Maler der vergangenen 2.000 Jahre festgehalten zu werden, ist verstrichen. In Beltracchis Gemälden sind diese Motive nun in den Handschriften der Meister ihrer Zeit entstanden.⁣

99_KAIROS.jpg

Frage an Wolfgang Beltracchi: Was möchten Sie mit Ihren Gemälden für „Kairos. Der richtige Moment“ erreichen? ⁣

⁣„Die Überraschung mit Gemälden konfrontiert zu werden, die man zu erkennen glaubt, die es aber nie gab, wird im besten Fall die Sicht auf das Gemälde selbst und nicht auf seinen Marktwert lenken. Ich wünsche mir, dass wir so eine Diskussion anstoßen, wie Kunst wieder ihre Freiheit vom Markt zurückerlangen kann und wieder mehr in die Gesellschaft wirkt.“⁣

⁣„KAIROS. Der richtige Moment.“⁣
⁣Ein Projekt von Christian Zott
⁣4.9.2019 – 21.9.2019 im Kunstforum Wien, Eintrittskarten vor Ort erhältlich.⁣
weitere Informationen


Abonniere unseren „Neues vom Meister“-Newsletter, um Neuigkeiten direkt per E-Mail zu erhalten.

NewsSven HillerAusstellung