Premium T-Shirt „Malentendus Profonds“


Premium T-Shirt „Malentendus Profonds“
Handgefertigtes, klassisches T-Shirt mit handwerklichem Druck aus dem Kunstwerk „Malentendus Profonds“ von Wolfgang Beltracchi. Inklusive DIN A5 Print und Archivkarton.
Über das Kunstwerk
Malentendus Profonds ist einem tiefen Missverständnis gewidmet, das Claude Monet bis heute umgibt.
Monets Werke fanden zunächst wenig Anerkennung. Erst in den 1950er Jahren kam es zur Neuentdeckung der späten Nymphéas. Maler wie Marc Chagall und André Masson äußerten sich begeistert: „Michelangelo der Moderne” oder „Sixtinische Kapelle des Impressionismus”. Solche Impulse lockten amerikanische Kunststudenten nach Paris, die sich mit der klassischen Moderne auseinandersetzen wollten.
Einer der Begründer des abstrakten Expressionismus, Barnett Newman, kommentierte die neue Wirkung in Monets Spätwerk wie folgt: „Die Impressionisten befreiten die Palette des Künstlers aus ihrem Gefängnis. Monet schuf eine neue Ästhetik der Farbe.“ Doch Monet war die konzeptuelle Abstraktion im Grunde fremd, und es wäre ihm nie in den Sinn gekommen, Farbe und Malmaterialien als konzeptuelle Objekte ins Zentrum seiner Arbeit zu stellen. Seine „Abstraktion” war lediglich ein Ergebnis seiner Beschäftigung mit der Natur und seinen Lebensumständen. Bereits 1909 wehrte er sich gegen eine Vereinnahmung durch abstrakte Maler. „Die Interpreten meiner Malerei meinen, ich hätte in Verbindung mit der Wirklichkeit den letzten Grad der Abstraktion und Imagination erreicht. Mir wäre lieber, wenn sie darin die Hingabe meiner selbst erkennen wollten.“
Monet blieb zeitlebens Motiven aus der Natur verbunden. Wenn Sam Francis dennoch erklärt, er „mache den späten Monet in Reinform …”, wird das Missverständnis deutlich, welches diesen Maler umgibt. Im Unterschied zu Monets Werk erkennt man in den Bildern von Francis nicht die Natur als das Wesentliche, sondern die Abstraktion.
Das Unverständnis hält sich bis heute hartnäckig, ja, es hat mit den Jahren sogar noch zugenommen, wie eine bloß kolportierte Äußerung des zeitgenössischen New Yorker Minimalisten Byron Kim verdeutlicht, nämlich seine Behauptung, Monet hätte, wenn er später geboren worden wäre, nie impressionistisch gemalt.
Und trotzdem sind aus den vergeblichen Versuchen, aus Monets Werk etwas herauszulesen, was er nicht mitzuteilen beabsichtigte, viele interessante Arbeiten entstanden, die es ohne dieses Missverständnis möglicherweise nicht gegeben hätte.
Material
210 g/m² Single Jersey, gewebt aus 94% Baumwolle und 6% Elastan.
Versand & Lieferzeit
Lieferung: 13. - 15. September 2025 (bei Bestellung vor dem 4. August 2025). Warum sich das Warten lohnt.
Das T-Shirt wird händisch gefertigt und inkl. DIN A5 Druck des Kunstwerks sorgfältig in einen handgefertigten, lettergepressten Archivkarton verpackt.
Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Informationen für Schweizer Kunden
Grösse & Schnitt
Klassisches, gerade geschnittenes T-Shirt mit Rundhals-Ausschnitt. Fällt normal aus. Größentabelle